Inkaral
About Us
Inkaral: Bring the magic of Andean music to your event!
Based in Zurich, Switzerland Inkaral was born from Moises Flores’s mission to share the spirit of Andean music with the world.
Formed abroad with musicians from various nationalities, the group blends traditional Andean sounds with original compositions.
Through performances across Latin America, the Caribbean, and Europe, Inkaral has become a cultural bridge, keeping ancestral music alive for new generations.

Our Story
Biografie von Moisés A. Flores Gálvez
​​​
Moisés A. Flores Gálvez wurde am 3. Februar 1953 im Stadtteil Magdalena del Mar in Lima, Peru, geboren. Seine Eltern, Máximo Ernesto Flores Mesa aus Huancayo (San Jerónimo) und Victoria Mavila Gálvez Vidal aus Trujillo, zogen mit der Familie nach Comas, als Moisés vier Jahre alt war. Die Familie gehörte zu den ersten Bewohnern dieses Stadtteils.
Moisés wuchs mit sechs Geschwistern auf. Schon als Kind ermutigten ihn seine Eltern, Musik, Theater und Poesie zu entdecken. Mit vier Jahren trat er zum ersten Mal im Radio auf, und mit zehn Jahren begann er, Gitarre zu spielen. Mit 14 Jahren wurde er Mitglied der Tropicband „The Ritmo Brass“.
Nach der Schule wollte Moisés Musik studieren, folgte aber dem Wunsch seiner Eltern und lernte zunächst Industriemechanik in Huancayo. Danach arbeitete er einige Jahre in Lima, bevor er sich endgültig der Musik widmete. Er gründete die Gruppe „Arawicus“ für populäre Kunst und komponierte eigene Lieder.
Später reiste er nach Venezuela, wo er zehn Jahre lang lebte, durch das ganze Land tourte und die Gruppe „Inkari“ gründete. Auf Einladung ging er danach nach Guadeloupe, um einen Workshop für andine Instrumente zu leiten, und formte dort die Gruppe „Tawantinsuyo“. 1989 kam er nach Zürich, Schweiz, wo er bis heute lebt.
In Zürich lernte er die mexikanische Musikerin Adelita Fragoso González kennen. Zusammen gründeten sie das Duo „Inkazteka“ und schrieben Lieder wie Migrantes, Alma Inkazteka und Mi Colibrí. Ab dem Jahr 2000 begannen sie, Mariachi-Musik zu spielen, und gründeten „Mariachi Flores de Suiza“. Diese Gruppe hatte die Ehre, die Sängerin Ana Gabriel 2023 und 2024 bei Konzerten in Zürich zu begleiten.
Heute veröffentlicht Moisés weiterhin neue Lieder, unter anderem La Reyna del Mariachi, El Son del Mariachi, El Rey Vicente und Arpa Querida. Er hat auch Werke anderer Komponisten vertont. Um den Mariachi-Stil weiter zu verbessern, plant er einen Workshop mit Lehrern aus mexikanischen Musikschulen.
​
- - - -
​
Biografie von Adelita Fragoso González
​
Schon in sehr jungen Jahren zeigte Adelita Fragoso González künstlerisches Talent. Sie sang zusammen mit ihrem Vater, der Gitarre spielte, während ihre Mutter ihre Auftrittskostüme nähte. Ihre Schwestern unterstützten sie immer bei ihren Auftritten in der Schule.
Obwohl ihre Eltern wollten, dass sie eine solide Ausbildung hat, ermutigten sie sie auch in ihrer Leidenschaft. Adelita studierte zunächst Jura an der Universität, aber Musik und Tanz waren ihre große Liebe. Neben dem Studium trat sie regelmäßig im bekannten Restaurant La Adelita am Zócalo von Cuernavaca auf.
Sie absolvierte eine Ausbildung in mexikanischen Tänzen an der Escuela de Bellas Artes de Cuernavaca und war auch Mitglied der Academia de Lenguas Experiencia, wo sie professionell mexikanische Folkloretänze präsentierte. Dort lernte sie Menschen aus vielen Ländern kennen und erhielt Angebote, ihre Kunst weltweit zu zeigen. Ihre Eltern stimmten schließlich zu, dass sie sich ganz der Kunst widmen durfte.
Adelita reiste durch viele Städte Mexikos und ging schließlich nach Europa, in die Schweiz. Dort trat sie der Tanzgruppe Ticali bei und nahm Unterricht bei Maestro Tizoc. 1990 lernte sie den peruanischen Musiker Moisés Flores kennen, und gemeinsam gründeten sie das Kulturprojekt Inkazteka für Musik und Tänze aus Mexiko und Peru.
Nach einem Jahr Vorbereitung traten sie in verschiedenen Städten der Schweiz auf, gingen auf Tournee durch Deutschland und Italien und reisten später in die Karibik (Guadeloupe, Martinique, St. Martin, St. Barthélemy), nach Venezuela und zurück nach Mexiko.
Heute unterrichtet Adelita sowohl Kinder als auch Erwachsene in mexikanischen und europäischen Tänzen. Sie arbeitet an einem neuen Album mit dem Titel Las Llaves de mi Alma, das den großen Komponisten mexikanischer Musik gewidmet ist.
Derzeit lebt sie in der Schweiz und bereitet neues künstlerisches Material für kommende Tourneen in der Karibik und Südamerika vor, wo sie die Musik und Tänze aus Peru und Mexiko präsentieren wird.
Meet The Team
Our Clients




